Das Gymnasium in "Stadt an der Newa" wurde Eigentümer der sechsten Solarschulen-Anlage

Im April 2020 wurde eine sechste Solarschulen-Anlage auf dem Dach des Gymnasiums 116 in St. Petersburg installiert. Helios House wurde zum lokalen Partner des Projekts, der die Installation vorgenommen hat.
Das System in St. Petersburg wurde, wie auch in anderen am Projekt beteiligten Schulen, von Solar23 entworfen. Die gesamte Ausrüstung für das System wurde aus Deutschland geliefert. Die installierte Leistung beträgt 1 kW Peak. Die Überwachungsgeräte und der Wechselrichter befinden sich im Freizeitbereich der Schule, so dass die Schüler in Echtzeit die Energieproduktion des Systems überwachen und Änderungen der Produktion in Abhängigkeit von der An- oder Abwesenheit der Sonne verfolgen können.
In den kommenden Monaten werden die Solarschulen-Anlagen in allen Schulen auch mit einem Internetzugang ausgestattet, so dass die Spezialisten von Solar23 die Anlagen, ihren technischen Zustand und die Produktion der Solarkraftwerke überwachen können.
Die offizielle Eröffnung des Systems in der Schule ist für Herbst 2020 geplant, aber das Format und der genaue Zeitpunkt der Veranstaltung stehen aufgrund der globalen Pandemie COVID-19 noch nicht fest.