Die Einweihung der Solarschule am Gymnasium Nr. 18 in Kasachstan

Die Einweihung der Solarschule am Gymnasium Nr. 18 in Kasachstan

Am 2. September 2022 fand in Almaty, Kasachstan, die Eröffnungsfeier der „Solarschule" am Gymnasium Nr. 18 statt. Das Gymnasium wurde feierlich zur nächsten „Solarschule" in Kasachstan ernannt – die Schüler haben nun die Gelegenheit, tagtäglich die Prinzipien der photovoltaischen Energieerzeugung anschaulich, praktisch und detailliert kennenzulernen.

Die Schule wurde mit 4 polykristallinen Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtleistung von 1 kW, einem Akkumulator, einem Wechselrichter und anderen Komponenten des ausgestattet. Die Module wurden auf dem Dach der Schule neben dem Physikraum installiert. Alle weiteren Geräte wurden im Physikunterricht installiert, um das Grundwissen über Photovoltaik besser in den Lernprozess zu integrieren. Darüber hinaus erhielt die Schule drei Solarkoffer zum Experimentieren im Physik-Unterricht.

An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Herr Mario Schönfeld, Fachberater für Deutsch als Fremdsprache in Almaty für die ZfA, Herr Wolfgang Faust, Presse-, Wirtschafts- und Kulturattaché des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland, Herr Christoph Urbschat, Geschäftsführer der ideas into energy gGmbH und der eclareon GmbH und Prof. Dr. Wolrad Rommel, Präsident der Deutsch-Kasachischen Universität teil.

Das Projekt Solarschulen ist ein Projekt der gemeinnützigen ideas into energy gGmbH und des Beratungsunternehmens eclareon GmbH aus Deutschland und ist Teil des Projekts "Enabling PV, Solarschulen und Solaruniversitäten in Zentralasien und im Kaukasus". Das Projekt "Solar Schools" bietet Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, ein Motor des Fortschritts zu werden, einen Beitrag zur modernen Technologie und zum Naturschutz zu leisten und Teil der globalen Bewegung für eine saubere Zukunft, grüne Energie und nachhaltige Entwicklung zu werden.