In Dagestan wird bisher größtes Solarkraftwerk Russlands gebaut

In Dagestan wird bisher größtes Solarkraftwerk Russlands gebaut

In Dagestan, nahe der Stadt Derbent am Kaspischen Meer, plant das Unternehmen EcoEnergy den Bau des bisher größten Solarparks in Russland mit einer Kapazität von 135 MW. Nach Angaben des Unternehmens könnte die Anlage bis 2025 fertiggestellt werden. Das Vorhaben wurde 2019 von EcoEnergy im Rahmen des Projekts "Samursk Energy Cluster" entwickelt, das die integrierte Entwicklung erneuerbarer Ressourcen in Süddagestan zusammen mit der Produktion von "grünem" Wasserstoff vorsieht. Das „Samursk Energy Cluster“ soll das wachsende Energiedefizit in der Republik Dagestan verringern, zum Umweltschutz in der Region beitragen und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung schaffen.

Das Areal, auf dem der Solarpark entstehen soll, liegt in der Wüste und eignet sich aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht für die landwirtschaftliche Nutzung. 

Im September 2021 erhielt das Unternehmen Solar Systems bei der letzten Ausschreibung für EE-Projekte den Zuschlag für den Bau einer 96,4 MW-Solaranlage, die die erste Phase des Kraftwerks in Derbent bildet. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2023 geplant. Sobald die zweite Etappe 2025 durch EcoEnergy fertiggestellt ist, wird der PV-Park in Derbent der größte in Russland sein.

"Vor dem Hintergrund des steigenden Energieverbrauchs und der Kapazitätsengpässe in Dagestan könnte diese PV-Anlage einen erheblichen Einfluss auf die Lösung der Probleme des Energiesystems, insbesondere in Süddagestan, ausüben und die Normalisierung der Energieversorgung sicherstellen. Wenn wir den hohen Energieverbrauch im Sommer berücksichtigen, wenn die Klimaanlagen eingeschaltet sind, dann ist es nur folgerichtig, die Sonne, die einen steigenden Energieverbrauchs hervorruft, zur Stromerzeugung zu nutzen.", so Artur Alibekov, geschäftsführender Direktor von EcoEnergy. (renen.ru, 30.01.2022)

 

Quellen: 

Renen.ru, Artikel v. Wladimir Sidorovich (30.01.2022):

https://renen.ru/v-dagestane-mozhet-poyavitsya-krupnejshaya-v-rossii-solnechnaya-elektrostantsiya-135-mvt/, zul. aufgerufen am 2.02.2022 um 17.30 Uhr.

Renen.ru, Artikel v. Wladimir Sidorovich (31.03.2020):

https://renen.ru/v-rossii-nachala-rabotu-krupnejshaya-solnechnaya-elektrostantsiya/, zul. aufgerufen am 2.02.2022 um 18 Uhr.