Akademisches Lyzeum des Instituts für Ingenieurwesen und Ökonomie Karschi

Alisher Novoi Str. 64, 180100 Karschi, Republik Usbekistan
Kudratov, Akmaljon Ibodillajevitsch
Akademisches Lyzeum des Instituts für Ingenieurwesen und Ökonomie Karschi

   Das Akademische Lyzeum des Institutes für Ingenieurwesen und Ökonomie befindet sich in Karschi, dem Zentrum der Provinz Kaschkadarja, 558 km von Taschkent entfernt, an den südlichen Ausläufern der alten Karawanenroute von Samarkand und Buchara nach Afghanistan und Indien. Die Stadt, die in der Antike als Nakhshab und Nasaf bekannt war, zog aufgrund ihrer geografischen Lage, ihrer fruchtbaren Böden und ihres milden Klimas schon immer Eroberer an. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte unter anderem von Alexander dem Großen, den Arabern und den Mongolen besetzt.

    Das Akademische Lyzeum wurde im Jahr 2000 gegründet. Derzeit lernen mehr als 600 Schüler an der Schule. Von den 55 angestellten Lehrern unterrichten vier das Fach Deutsch. Seit mehr als zwanzig Jahren bietet das akademische Lyzeum eine fundierte Ausbildung in Physik und Mathematik, Chemie und Biologie, Philologie und Linguistik sowie in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

    In der gymnasialen Oberstufe wird Deutsch als erste und zweite Fremdsprache unterrichtet. Ein wesentlicher Bestandteil des Profils der Schule sind die zahlreichen Clubs des Lyzeums: "Wir lernen Russisch", "Junge Physiker", "Junge Chemiker", "Mathematiker", "Step by Step (Englisch)", "Germanistik", "Spitzenmusiker" und Sportclubs für Fußball und Volleyball, Tischtennis, Schach und Dame.

     Das Akademische Lyzeum gehört zu den besten Lyzeen Usbekistans, was sich u.a. an der Zahl der Absolventen, die später an den renommiertesten Hochschulen Usbekistans studieren, ablesen lässt. Zudem ist die Schule auch eine der besten der Republik Usbekistan in Hinblick auf die allgemeine Bildungsqualität. Eine Deutschlehrerin des Lyzeums wurde mit einem Stipendium für die Entwicklung des Sprachunterrichts in der Republik Usbekistan ausgezeichnet und war Lehrerin des Jahres 2017. 

     Seit 2013 ist das Lyzeum Teil der Initiative PASCH (Partnerschulen der Zukunft). Lehrkräfte und Schüler nehmen aktiv an internationalen Austauschprogrammen mit Ländern wie Deutschland, Russland und Frankreich teil. Das Akademische Lyzeum unterhält Kooperations- und Freundschaftsbeziehungen mit der Zweigstelle des Goethe-Instituts in Taschkent.