Deutsch-Kasachische Universität Almaty (DKU)

Die Kasachisch-Deutsche Universität in Almaty wurde 1999 auf private Initiative der öffentlich-rechtlichen Stiftung „Kasachisch-Deutsche Bildungskooperation“ mit dem Ziel gegründet, Fachkräfte nach deutschem Standard auszubilden. Bis heute ist die DKU die einzige deutsche Universität in Kasachstan und Zentralasien.
Im Jahr 2004 wurde die Universität vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst erfolgreich zertifiziert, was die hohe Qualität der Ausbildung an der DKU bestätigt. Drei Jahre später, im Jahr 2007, begannen zwanzig Studienanfänger*innen mit dem Studium innovativer Fachrichtungen nach deutschem Standard. Vorausgegangen waren umfangreiche Arbeiten und die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen dem deutschen Außenministerium und dem kasachischen Ministerium für Bildung und Forschung, welches eine intensive Unterstützung der DKU durch beide Länder vorsieht.
Im Jahr 2008 wurde bei einem Besuch des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler an der DKU ein Abkommen über eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kasachstan zur Verbesserung der Infrastruktur des DKU unterzeichnet. Auch mit der Hochschule Mittweide, der Hochschule Schmalkalden und der Hochschule Wildau wurden Vereinbarungen über die gegenseitige Anerkennung von Prüfungsergebnissen und die damit verbundene Möglichkeit für exzellente Studierende, Bachelor-Abschlüsse in Deutschland und Kasachstan zu erwerben, getroffen. Die DKU verbessert kontinuierlich ihre Bildungsprogramme und erweitert die Möglichkeiten für die Studierenden, damit ihre Ausbildung an der DKU eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere bildet.
Fakultäten:
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologie: https://dku.kz/ru/content/view/?slug=fakul-tety&tab=0
Bachelorstudiengänge:
- Transportlogistik
- Produktionslogistik
- Energie- und Umwelttechnik
- Telematik
- Informationstechnik in der Wirtschaft
- Mobile Datenverarbeitung
Masterstudiengänge:
- Logistik
- Ressourcenschonende Produktionslogistik
Fakultät für Internationale Beziehungen: https://dku.kz/ru/content/view/?slug=fakul-tety&tab=1
Bachelorstudiengänge:
- Internationale Beziehungen
Masterstudiengänge:
- Integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen
- Regionales Prozessmanagement
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmertum: https://dku.kz/ru/content/view/?slug=fakul-tety&tab=2
Bachelorstudiengänge:
- Finance
- Business Management
- Vermarktung
Masterstudiengänge:
- Finance
- Internationale Unternehmensführung
- Strategisches Management von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz
Bachelor-Absolvent*innen des Studiengangs "Energie- und Umwelttechnik" und Master-Absolvent*innen des Studiengangs "Strategisches Management von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz" (http://www.academic-waters.org/ru/ucheba/magistratura-vie/) belegen Kurse wie "Solar- und Windenergietechniken" und "Brennstoffverbrennung und Biomasse", "Fortgeschrittene Technologien für erneuerbare Energien", "Betriebsprüfungen und Effizienz von Energiesystemen" uvm.
Die DKU verfügt über hochmoderne Labore, in denen die Studierenden eine breite Palette praktischer Fähigkeiten erwerben können.
Das Labor für erneuerbare Energien umfasst zwei Demonstrationsanlagen. Die erste Anlage erzeugt Strom aus mehreren Solarzellen (Photovoltaik). Die zweite funktioniert durch thermische Energie über Wassererwärmung mithilfe eines Sonnenkollektors. Darüber hinaus verfügt das Labor über Messgeräte, Software für die Untersuchung von thermischen Energiesystemen und Energienutzung und 3 Koffer für Experimente mit Windenergie, Solarenergie und Brennstoffzellen. Ein physikalisches Modell eines "Wärmehauses" und eine Wärmebildkamera werden verwendet, um Wärmeverluste in verschiedenen Materialien zu bestimmen. Auf dem Dach des Universitätsgebäudes ist ein Labortisch zur Erfassung der erzeugten Leistung der PV-Module und ein meteorologisches System installiert. Außerdem stehen geeignete Laborgeräte zur Verfügung, um komfortable Arbeitsbedingungen in den Räumlichkeiten zu schaffen.
Darüber hinaus wurde im Rahmen des vom Auswärtigen Amt in Berlin geförderten Programms "Solar Universities" Ende Juli 2021 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der DKU installiert. Das Kraftwerk hat eine installierte Leistung von bis zu 1 kWp und ist mit Photovoltaikmodulen, zwei Batterien, einem Wechselrichter, einem Laderegler und einem Überwachungssystem ausgestattet, das in Echtzeit Daten über die Anlage liefert, die zu jeder Zeit in Vorlesungen, Seminaren oder im Laborunterricht abgerufen werden können. Die Installation der Photovoltaikanlagen wurde von der kasachischen Firma ECO NRG durchgeführt, die auch die Wartung der beiden Anlagen übernehmen wird (https://enabling-pv.ru/de/publications/news/34).
Ein Labor für Elektrotechnik, das auf einem multimodalen computergestützten Lernsystem basiert, ermöglicht die Arbeit in digitaler Signalverarbeitung für den Unterricht in den Fächern Elektrotechnik, Elektronik, Regelungstechnik und Informatik sowie die Vermittlung von Grundlagen im Bereich der Mess- und Kommunikationstechnik.
Außerdem gibt es ein Labor für Physik, Umweltchemie, digitale Technologie und angewandte Forschung (Details: https://dku.kz/ru/content/view/?slug=laboratorii&tab=0)
Kontakte:
Alexej Kobzev,
Projektleiter EE & Klimawandel, DKU
+7 727 355 05 51 (Durchwahl 243)
+7 777 033 32 64
kobzev@dku.kz
renenergy@dku.kz
Dana Zhunisova,
Projektadministration, DKU
+7 727 355 05 51 (Durchwahl 243)
+7 778 6638916
zhunissova@dku.kz