Explore Our
Educational Projects
Our Core
Initiative
kazakhstan

Schule Nr. 46 Astana (Gymnasium/Grundschule/Kindergarten)

35 A, Alii Moldagulowoi, 010011, Astana, Kazakhstan / Roza Kasimovna Kasbaeva
kazakhstan

Schule Nr. 46 Astana (Gymnasium/Grundschule/Kindergarten)

35 A, Alii Moldagulowoi, 010011, Astana, Kazakhstan / Roza Kasimovna Kasbaeva

Die Schule Nr. 46 in Nur-Sultan wurde 1994 als deutscher humanitärer Bildungskomplex gegründet, der aus Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule mit vertieftem Studium der deutschen Sprache besteht. Die Absolventen der Sekundarschule verfügen über fundierte akademische Kenntnisse, Kenntnisse in drei oder mehr Sprachen (einschließlich Deutsch) und ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die ihnen den Zugang zu den führenden Universitäten der Republik Kasachstan und der Welt ermöglichen. Ziel der Schule ist es, zukunftsorientierte Abiturienten auszubilden, die mit patriotischem Bewusstsein einen bedeutenden Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes leisten.

Eine weitere Besonderheit der Schule Nr. 46 ist, dass sie die allgemeinen Anforderungen eines typischen Kindergartens, einer Hauptschule und eines Gymnasiums erfüllt und gleichzeitig bestrebt ist, eine umfassende Ausbildung zu vermitteln und deutsche Traditionen und Bräuche zu bewahren, um der deutschen und kasachischen Kultur gleichermaßen Rechnung zu tragen. Die Schule ist außerdem Teil des internationalen Projekts zur Verleihung des Deutschen Sprachdiploms (DSD) Stufe 2, das seinen Absolventen ein Studium an deutschen Universitäten ohne weiteren Nachweis deutscher Sprachkenntnisse ermöglicht. Ziel dieses Sprachdiploms ist das Erreichen einer hohen kommunikativen Kompetenz in Deutsch, die durch das Diplom zertifiziert wird.

An der Schule wird jährlich ein Methodenseminar für Deutschlehrer organisiert. Der Aufbau eines Systems zur kontinuierlichen Verbesserung der beruflichen Kompetenz der Lehrer erfolgt durch Fortbildungen, Mentoring, Coachings, berufliche Vernetzung, schulinterne Kurse „Reflexion in der Praxis“, „Verteilte Führung“, PC-Kurse der ZFA (Zentrale Stelle für das Auslandsschulwesen) und des Pädagogischen Austauschdienstes „PAD“.

Folgende innovative Projekte und Experimente werden an der Schule durchgeführt:

– Solarprojekt „Solarschulen“

– Internationales Projekt „PASCH“ / für das Deutsche Sprachzertifikat Stufe 2 (DSD Stufe 2)

– Internationales Projekt „Global Science“

– Schulprojekt „Deutschsprachiger Fußballverein“

– Projekt für Choreographie und Kunst

– Experimentelle Plattform „Ein multikulturelles Umfeld an der Schule schaffen“

– Experimentelle Plattform „Suche nach Wegen zur Entwicklung einer erfolgreichen Persönlichkeit durch den Erwerb von Schlüsselkompetenzen“

– Experimentalplattform „Integration von Fremdsprachen in mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer“

– Pilotprojekt zur Umsetzung eines Programms zur spirituellen und moralischen Bildung „Selbsterkenntnis“