Explore Our
Educational Projects
Our Core
Initiative

Warum Windkraftanlagen immer größer werden

Why wind turbines are getting bigger
Dezember 22, 2021

Die größte Windkraftanlage der Welt wurde im November 2021 von Siemes Gamesa im dänischen Østerild fertiggestellt. Der Riesenprototyp SG 14-222 DD hat einen Rotordurchmesser von 222 m und eine Leistung von 14 MW. Die Erprobung und anschließende Massenproduktion sind für 2024 geplant. Doch das Rennen um den Weltrekord geht weiter: Das dänische Unternehmen Vestas arbeitet derzeit an einer gigantischen Windkraftanlage, die mit einer Höhe von 280 m, einer Rotorlänge von 115,5 m und einer Leistung von 15 MW den aktuellen Weltrekord brechen wird. Im Jahr 2022 dürfte in Dänemark ein neuer Rekord aufgestellt werden.

Dass Windräder tatsächlich immer größer gebaut werden, hat eine physikalische Erklärung: Eine Verdoppelung der Rotorlänge führt nicht zu einer Verdoppelung der Leistung, sondern zu einer Vervierfachung. Somit benötigt eine große Windkraftanlage weniger Platz als viele kleinere Windkraftanlagen gleicher Leistung. Große Windkraftanlagen sind effizienter und ermöglichen eine günstigere Stromerzeugung. Gleichzeitig bedeutet eine Verdoppelung der Windgeschwindigkeit rein physikalisch eine Steigerung der Produktivität um das Achtfache. Damit sind Offshore-Windparks besonders profitabel, da auf See in der Regel höhere Windgeschwindigkeiten herrschen als an Land.

Quelle:

Article by Lars Schwichtenberg (11/17/2021):

https://efahrer.chip.de/news/so-gross-wie-55-fussballfelder-groesstes-windrad-der-welt-fertiggestellt_106403

accessed 12/16/2021 at 7:55 am.

Article by Thomas Rinneberg, “Why wind turbines are getting bigger” (12/12/2021):

https://energiewende.eu/warum-werden-windraeder-immer-groesser/

accessed 12/16/2021 at 7:40 am.