Explore Our
Educational Projects
Our Core
Initiative

Recycling alter Solarmodule

Recycling old solar modules
Dezember 22, 2021

Durch die Energiewende und hohe Energiepreise ist die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen weltweit gestiegen. Es ist absehbar, dass eine Vielzahl von Photovoltaikanlagen in den nächsten Jahren das Ende ihres Lebenszyklus erreichen werden. Allein in Deutschland werden Schätzungen zufolge künftig jährlich rund 5 Millionen Solarmodule weggeworfen. Mehrere Unternehmen haben diese Problematik bereits erkannt und Technologien zum stofflichen Recycling von Photovoltaikmodulen entwickelt.

Unter der Leitung von Veolia wurde das Projekt ReProSolar Anfang des Jahres ins Leben gerufen und von der Europäischen Union mit 4,8 Millionen Euro gefördert. Gemeinsam mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Solarmodul-Recyclings werden alle in PV-Modulen verwendeten Rohstoffe vollständig zurückgewonnen. Anschließend kann es industriell weiterverarbeitet werden. Bis 2023 soll die Testanlage 5.000 Tonnen Solarmodule pro Jahr verarbeiten. Die Förderung des Projektes läuft bis Anfang 2025.

Auch das Braunschweiger Start-up SolarMaterials hat ein technisch anspruchsvolles Recyclingverfahren entwickelt: „Dank der von uns entwickelten Technologie können wir gezielt Einfluss auf die Kunststoff-Bindeschicht nehmen. „Nach dem Auflösen lässt sich das Schutzglas entfernen und wir haben Zugriff auf die aufgedruckten Silberbahnen der Solarzellen sowie auf die Zelle selbst“, erklärt CTO und Mitgründer Jan Bargiel.

„Dadurch wird nicht nur Silizium zurückgewonnen, dessen Herstellung energieintensiv ist, sondern – was noch wichtiger ist – wertvolles Silber. „Dadurch wird das Recycling selbst wirtschaftlich“, sagt Fridolin Franke, kaufmännischer Geschäftsführer und Mitgründer von SolarMaterials. (pv-magazine, 6/10/21)

Mit der Patentanmeldung von SolarMaterials wird das Verfahren nun auf Modulgröße skaliert. Bereits 2023 soll in Magdeburg die erste industrielle Verarbeitungslinie mit einer Jahreskapazität von rund 4.500 Tonnen entstehen. Außerdem soll ab Frühjahr 2022 ein Netzwerk zur Rücknahme und Verwertung alter Solarmodule entstehen.

Quelle:

pv-magazine, article by Petra Hannen (11/10/2021):

https://www.pv-magazine.de/2021/11/10/solar-materials-will-rohstoffkreislauf-von-photovoltaik-modulen-schliessen/

accessed 11/22/2021 at 9:45 am.

pv-magazine, article by Sandra Enkhardt (10.06.2021):

https://www.pv-magazine.de/2021/06/10/veolia-testlauf-fuer-vollstaendiges-recycling-von-solarmodulen-im-industriellen-massstab/

admitted accessed 11/22/2021 at 10 am.

https://www.photovoltaik.eu/solarmodule/solar-materials-hat-neues-recyclingverfahren-fuer-photovoltaikmodule-entwickelt

accessed 11/22/2021 at 10:30 am.