Mit steigenden Gaspreisen und dem Aufkommen neuer umweltfreundlicher Technologien ist die Nutzung von Gasheizungen in Deutschland relativ gesehen rückläufig und wird zunehmend durch eine Kombination aus Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen ersetzt. Zudem ist die Zeit reif für solche Lösungen mit möglichst wenigen Klimaemissionen, denn die Wärmeerzeugung trägt zu rund einem Viertel der deutschen Treibhausgasemissionen bei.
Denn in Deutschland wird in den meisten Haushalten noch immer mit fossilen Brennstoffen geheizt. In Deutschland sind in 50 % der Wohnungen und Eigenheime Erdgasheizungen installiert. Weitere 25 % der Haushalte werden mit Öl und 5 % mit verschiedenen elektrischen Heizsystemen, darunter Wärmepumpen und anderen Systemen, beheizt. Diese Zahlen stammen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das Thema Heizen in der „Gaskrise“ beschäftigt derzeit alle Deutschen, die sich vor dem nahenden kalten Winter fürchten.
Der Einbau von Ölheizungen wurde in den letzten Jahren stark eingeschränkt. Im Jahr 2026 tritt ein Gesetz in Kraft, das den Einbau neuer Ölheizungen vollständig verbietet, allerdings mit einigen Ausnahmen. Im Jahr 2020 kam diese Technologie bei Neubauten praktisch nicht zum Einsatz (Anteil ca. 0,7 %). Insgesamt ist der Einsatz fossiler Brennstoffe zur Beheizung von Wohngebäuden kontinuierlich zurückgegangen, und auch die Nutzung von Erdgasheizungen ist auf dem Rückzug: Im Jahr 2000 beispielsweise waren noch 74 % der Neubauten mit Erdgas ausgestattet; Im Jahr 2010 lag dieser Wert lediglich bei 53 Prozent und im Jahr 2020 sind es im Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern nur noch 39 Prozent.
Quelle:
https://aussiedlerbote.de/2021/10/otoplenie-v-domax-i-kvartirax/ (last access on 10/27/2021 at 7:15 a.m.)
article “Heizen ohne Öl und Gas” by Dirk Asendorpf on deutschlandfunkkultur.de from 10/26/2021:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/neustart-fuer-die-energiewende-heizen-ohne-oel-und-gas.976.de.html?dram:article_id=504739(last access on 10/27/2021 at 7:45 a.m.); article “Technik von PVT-Kollektoren: Zwei in einem“ by Joachim Berner on solarthermie-jahrbuch from 11/28/2019:
https://www.solarthermie-jahrbuch.de/technik-von-pvt-kollektoren-zwei-in-einem/ (last access on 10/27/2021 at 8:30 a.m.)