Landwirt Fabian Karthaus betreibt auf seinem elterlichen Bauernhof im deutschen Steinhausen seit vielen Jahren eine Photovoltaikanlage als Nebenverdienst. Die ersten Solarmodule wurden von seinem Vater auf der Scheune installiert, als Fabian noch ein Teenager war. Heute nutzt Karthaus die Sonnenenergie voll aus – nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch zum Anbau von Heidelbeeren und Himbeeren in seinem Photovoltaik-Gewächshausprojekt, das er letztes Jahr zusammen mit einem befreundeten Landwirt fertiggestellt hat.
Gemeinsam mit einem Ingenieur bauten die beiden Bauern zwei Gewächshäuser mit Dächern aus lichtdurchlässigen Solarmodulen. Durch eine leichte Beschattung der Pflanzen bleibt die Feuchtigkeit im Boden erhalten, die im letzten, sehr trockenen Sommer zu stark verdunstet ist. Der Sprühnebel sorgt für eine ausgewogene Bewässerung der Pflanzen mit gesammeltem Regenwasser. Auch Hagel, der Beerenfrüchte beschädigen kann, wird durch die Solarmodule abgehalten.
Solarmodule und „Agrophotovoltaikanlagen“ können eine effizientere Alternative zu Gewächshaussystemen darstellen, da Kunststoffgewächshäuser keine lange Lebensdauer haben. Die Abdeckung von Nutzpflanzen mit Solarmodulen ist zwar deutlich teurer, aus ökologischer Sicht aber sinnvoller, da Solargewächshäuser Jahrzehnte überdauern. In Asien werden Solarkraftwerke vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt. Vorreiter ist hier China; In der Wüste Gobi erstreckt sich derzeit über eine Fläche von über 1.200 Hektar die weltweit größte Agrophotovoltaikanlage.
Vollständiger Bericht zu Agri-PV:
Schindele, Stephan, Crops and Electricity from Agricultural Land. What is Agri-Photovoltaics and what can it do?, in: GAIA 30/2 (2021), pp. 87-95.
Quelle:
https://www.ingentaconnect.com/contentone/oekom/gaia/2021/00000030/00000002/art00007?crawler=true&mimetype=application/pdf”mimetype=application/pdf (last access on 09/09/2021 at 9:05 a.m.)
https://nr-plus.de/diese-gewaechshaeuser-in-bueren-sind-echte-prototypen/bueren/ (last access on 09/09/2021 at 10 a.m.)
https://www.dw.com/ru/solnechnaya-energetika-na-poljah-fermerov/a-59001877 (last access on 09/08/21 at 4:15 p.m.)