Da die Niederlande mit über 500 Einwohnern pro Quadratkilometer eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas sind, wird beim Bauen in Städten vor allem auf die Höhe geachtet. Der in diesem Jahr fertiggestellte 107 Meter hohe Wohnkomplex Terraced Tower zeigt, wie urbanes Wohnen in Zukunft aussehen kann. Direkt am Ufer der Maas im Zentrum von Rotterdam gelegen, bietet der Gebäudekomplex auf 33 Etagen Platz für 344 Wohnungen.
Doch auch mit einem nachhaltigen Energiekonzept wirbt das Hochhausprojekt: Auf dem Dach und in Teilen der Fassade kommen Photovoltaikzellen zum Einsatz. Das deutsche Unternehmen Solarwatt hat hierfür besonders robuste Solarmodule hergestellt, die für den Einsatz in großen Höhen geeignet sind und Witterungseinflüssen standhalten.
Das Beton- und Stahldach ist mit 216 Modulen mit einer Gesamtleistung von 103 kWp bestückt, Teile der Fassade sind mit 111 Glas-auf-Glas-Modulen ausgestattet. Die jährliche Stromerzeugung wird voraussichtlich ca. 93.000 kWh betragen.
Quelle:
IWR-online from 08/24/21 https://www.iwr.de/ticker/rotterdam-solarwatt-stattet-neues-wohnhochhaus-mit-robusten-pv-modulen-aus-artikel3557 (last access on 08/29/2021 at 2 p.m.)