Nach Überschwemmungen in Teilen Deutschlands werden verschiedene Maßnahmen diskutiert, um die Bevölkerung künftig besser vor Starkregen zu schützen. Eine wichtige Teilmaßnahme ist der Schutz vor Bodenerosion, insbesondere in Hügelgebieten mit viel landwirtschaftlicher Nutzung. Der Grund hierfür liegt darin, dass es sich bei den gefährdeten Dörfern vor allem um Dörfer handelt, die in von landwirtschaftlich genutzten Hängen umgebenen Tälern liegen, deren Stabilität durch ein dichtes Wurzelwerk nicht ausreichend gewährleistet ist.
Es ist seit langem bekannt, dass sogenannte „Hangtrennungszonen“ ein sehr wirksames Mittel zur Bekämpfung der Bodenerosion sind. Diese Flächen sind von der normalen landwirtschaftlichen Nutzung ausgeschlossen und dienen der Rückhaltung von Regenwasser. Allerdings mussten Landwirte, die solche Zonen umsetzen, bislang Einbußen hinnehmen, da ihnen diese Zonen keine Ernte einbringen. Werden Hangtrennflächen jedoch mit photovoltaischen Erosionsschutzsystemen ausgestattet, ist dies eine Win-Win-Situation.
Dieses „Flower Power“ genannte System wurde 2020 von der Ewind GmbH entwickelt und als internationales Patent angemeldet. Einzelne Reihen von Solarmodulen gliedern den Hang und halten dank pfahlverstärkter Dämme zusätzlich bis zu 1 Million Liter Regenwasser pro Hektar zurück. Zudem erzeugen Solarmodule Strom, der den Landwirten eine Einnahmequelle auf der Fläche garantiert. Blühstreifen zwischen den Modulen fördern zudem die Artenvielfalt und den Insektenschutz. Aber auch auf stark beschatteten Flächen, die mit Solarmodulen bedeckt sind, können Nutzpflanzen wie zum Beispiel Heidelbeeren angebaut werden. In Versuchsparzellen konnten selbst bei neunzig Prozent Schatten noch sehr gute Erträge erzielt werden.
Das System verhindert nicht nur direkte Schäden durch Erosion; Durch die Ansammlung und langsame Abgabe des Wassers in den darunterliegenden Hang verbessert sich zudem die Bodenfeuchtigkeit deutlich.
Quelle:
pv-magazine, article by Volker Korrmann, Ewind Betreiber- und Vertriebs- GmbH from 07/22/2021: https://www.pv-magazine.de/2021/07/22/wirtschaftlicher-erosionsschutz-mit-photovoltaik-anlagen/ (last access on 10/05/2021 at 2 p.m.)
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/schriftenreihe/starkregen-bodenerosion_sturzfluten_lfl-schriftenreihe.pdf (last access on 10/05/2021 at 1.30 p.m.)