Explore Our
Educational Projects
Our Core
Initiative

Vertikale Landwirtschaft mit Photovoltaik

Vertical Farming with Photovoltaics
Oktober 15, 2021

Um lange Lieferketten in der Lebensmittelproduktion zu vermeiden, gibt es schon länger Pläne, Gemüse in urbanen Gebieten anzubauen. Das Konzept des „Vertical Farming“, also der Anbau landwirtschaftlicher Produkte in mehrstöckigen Gebäuden (Turmgewächshäusern), ermöglicht Ressourceneinsparungen (Reduktion der CO2-Emissionen durch kürzere Transportwege zum Endverbraucher, Reduktion des Wasserverbrauchs um 95 Prozent, geringerer Bedarf an Düngemitteln) und benötigt wesentlich weniger Platz für den Anbau. In Großbritannien und anderen Ländern wurden erste Projekte mit Turmgewächshäusern umgesetzt.

Um lange Lieferketten in der Lebensmittelproduktion zu vermeiden, gibt es schon länger Pläne, Gemüse in urbanen Gebieten anzubauen. Das Konzept des „Vertical Farming“, also der Anbau landwirtschaftlicher Produkte in mehrstöckigen Gebäuden (Turmgewächshäusern), ermöglicht Ressourceneinsparungen (Reduktion der CO2-Emissionen durch kürzere Transportwege zum Endverbraucher, Reduktion des Wasserverbrauchs um 95 Prozent, geringerer Bedarf an Düngemitteln) und benötigt wesentlich weniger Platz für den Anbau. In Großbritannien und anderen Ländern wurden erste Projekte mit Turmgewächshäusern umgesetzt.

Quelle:

pv-magazine, article from 10/08/2021: https://www.pv-magazine.de/2021/10/08/vertical-farming-mehr-photovoltaik-fuer-hoeheren-strombedarf/ (last access on 10/14/2021 at 11:30 a.m.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Vertikale_Landwirtschaft (last access on 10/14/2021 at 11:50 a.m.)