Im Jahr 2021 war die PV-Industrie mit zahlreichen Unterbrechungen der Versorgung mit PV-Modulen und Projektverzögerungen konfrontiert. Dennoch seien neue Innovationen im Bereich der Solarenergie zu erwarten, schreibt das PV Magazine.
Laut der International Photovoltaic Roadmap (ITRPV) werden großformatige Solarmodule künftig den PV-Markt dominieren.
Das 182-mm- oder 210-mm-Zellformat wird grundsätzlich von allen großen PV-Systemherstellern akzeptiert. Erste Installationen mit Modulen auf Basis der neuen Zellformate sind bereits abgeschlossen und Testinstallationen laufen. Dies sollte zu Gewinnen bei der Energieproduktion führen. Das 182mm-Format gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es praktisch keine Upgrades erfordert und das Risiko bei der Systemkonstruktion entsprechend minimal ist. Experten erwarten, dass das Gleiche auch für das 210-mm-Format passieren wird.
Darüber hinaus sind n-Typ-Technologien entstanden, die sich auch in den nächsten Jahren am Markt durchsetzen werden. Allerdings bleibt die Installation klassischer Freiflächen- und Dach-Photovoltaikmodule ein aktueller Trend in der Solarbranche:
Allerdings waren im vergangenen Jahr auch große Fortschritte in der Technologieentwicklung zu verzeichnen, die zur Eroberung neuer Nischen geführt hat. Vielversprechende und praktische Entwicklungen in der Agrivoltaik, der gebäudeintegrierten Photovoltaik, der schwimmenden Photovoltaik und anderen Bereichen weisen auf die Möglichkeit hin, Solarenergie in unsere bestehende Umwelt zu integrieren und weisen in die Richtung, die sie in Zukunft einschlagen könnte, – PV-Magazine.
Quelle:
PV Magazine, article by Mark Hutchins, 12/27/2021, https://www.pv-magazine.com/2021/12/27/a-year-in-pv-technology-trends-in-2021/ , accessed 12/30/2022 at 1:30 p.m.
PV Magazine, article by Mark Hutchins, 4/29/2021: https://www.pv-magazine.com/2021/04/29/itrpv-large-formats-are-here-to-stay/ , accessed 12/30/2022 at 2:00 p.m.
ITRPV, https://itrpv.vdma.org/en/ , accessed 12/30/2021 at 3:15 p.m.