Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in den ersten acht Monaten des Jahres 2021, also von Januar bis August 2021 – ohne noch hinzuzurechnende Großanlagen auf Basis von Stromabnahmeverträgen (PPAs) – in Deutschland bereits rund 3,62 Gigawatt neue PV-Leistung installiert, 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das in diesen Monaten verzeichnete Wachstum des PV-Marktes verteilt sich auf vier sich unterschiedlich entwickelnde PV-Marktsegmente und sieht wie folgt aus:
• PV-Marktsegment ≤ 30 kWp: 1.326 MW (Marktanteil 37 Prozent; Veränderung der installierten Leistung gegenüber dem Vorjahreszeitraum +39 Prozent)
• PV-Marktsegment > 30 und ≤ 300 kWp: 591 MW (Marktanteil 16 Prozent; Veränderung der installierten Leistung gegenüber dem Vorjahr – 8 Prozent)
• PV-Marktsegment > 300 und ≤ 750 kWp: 747 MW (Marktanteil 21 Prozent; Veränderung der installierten Leistung gegenüber dem Vorjahr – 24 Prozent)
• PV-Marktsegment > 750 kWp: 953 MW (26 Prozent Marktanteil; +94 Prozent Veränderung der installierten Leistung im Vergleich zum Vorjahr)
Original-Content vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V., 26. Oktober 2021