Explore Our
Educational Projects
Our Core
Initiative

Wasserstoffproduktion kombiniert mit Photovoltaik

Hydrogen production coupled with photovoltaics
März 8, 2022

Eine zuverlässige regionale Energieversorgung ist heute das Gebot der Stunde. Große und kleine Unternehmen bilden zunehmend Initiativen, um attraktive, saubere und dezentrale Energieerzeugungslösungen für die Verbraucher vor Ort zu entwickeln. Die deutschen Unternehmen Lhyfe und Enerparc haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um im Spreewald 100 Prozent grünen Wasserstoff für den lokalen Verbrauch zu produzieren. Das geplante Projekt soll im brandenburgischen Luckau umgesetzt werden. Hierzu muss ein 5 Megawatt-Elektrolyseur mit einer 20 Megawatt-Photovoltaikanlage verbunden werden. Dadurch können täglich bis zu 1.200 Kilogramm grüner Wasserstoff produziert werden, der dann im regionalen Verkehrssektor und in der Industrie eingesetzt werden kann. Mit dem Projekt zeigen die Kooperationspartner exemplarisch, wie eine klimaneutrale Energieversorgung vor Ort in Zukunft aussehen kann.

„Für eine wettbewerbsfähige Produktion von grünem Wasserstoff ist eine günstige Stromversorgung entscheidend. „Die direkte Strombereitstellung aus lokal erzeugter Solarenergie für die Elektrolyse ist daher besonders vielversprechend“, sagt Armin Scherl, Leiter der Gruppe Systems Engineering bei Enerparc. (pv-magazine) Insbesondere zur Erreichung des Ziels der Klimaneutralität in Industrie und Verkehr wird grüner Wasserstoff zukünftig ein entscheidender Rohstoff sein, der zur Unabhängigkeit von Energieimporten beitragen kann. Der Inbetriebnahmetermin der Anlage im Spreewald ist für Ende 2023 geplant.

Quelle:

pv-magazine, article by Sandra Enkhardt (1/10/2022):

https://www.pv-magazine.de/2022/01/10/enerparc-und-lhyfe-wollen-gruenen-wasserstoff-aus-photovoltaik-erzeugen/, accessed: 3/2/2022 at 12:30 p.m.