Explore Our
Educational Projects
Our Core
Initiative

Wichtigste Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow

Key outcomes of the COP26 world climate conference in Glasgow
21. November 2021

Die Weltklimakonferenz COP26 ist in Glasgow zu Ende gegangen. In ihrem Abschlussdokument verständigte sich die internationale Gemeinschaft auf ein breites Spektrum an Maßnahmen und Absichtserklärungen.

Die Reaktionen auf die Konferenzergebnisse waren sehr unterschiedlich. Während einige prominente Politiker von Erfolgen sprechen, bezeichnen Umweltaktivisten die Ergebnisse als unzureichend. „Der notwendige große Sprung nach vorne im Klimaschutz ist gescheitert“, erklärte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und deutete an, dass auch nach der Konferenz eine große Kluft zwischen den einzelnen Ländern hinsichtlich der Klimaziele bestehen geblieben sei. (renen.ru)

Auf der COP26-Konferenz sagte der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, dass „alle bisher angekündigten Klimaverpflichtungen, wenn sie rechtzeitig und vollständig umgesetzt würden, ausreichen würden, um den globalen Temperaturanstieg bis 2100 auf 1,8°C zu begrenzen.“ (renen.ru)

Allerdings gehen die freiwilligen Verpflichtungen von 151 Ländern für 2030 davon aus, dass bis zum Ende des Jahrhunderts ein Temperaturanstieg von 2,4°C prognostiziert wird. China ist für rund 30 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und hat bis 2030 keine Pläne, seine Emissionen zu senken. Dann wäre das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu erreichen. (tagesschau.de, 14.11.21) Berechnungen zeigen, dass zur Erreichung dieses Ziels die Emissionen bis 2030 halbiert werden müssten. (COP26)

Zudem muss anerkannt werden, dass die Industrieländer ihren Verpflichtungen zur Klimafinanzierung aus dem Pariser Abkommen von 2015 nicht nachgekommen sind. Ab 2020 sind jährliche Investitionen von 100 Milliarden Dollar vorgesehen, um den armen Ländern dabei zu helfen, ihre Emissionen zu senken und mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen. Es ist nicht zu erwarten, dass diese Investitionshöhe in den nächsten Jahren erreicht wird.

Die wichtige Botschaft ist jedoch, dass sich auf der COP26 Dutzende Länder zum schrittweisen Ausstieg aus der Kohlekraft verpflichtet haben. Durch die reduzierten Betriebsstunden von Kohlekraftwerken sinkt deren Rentabilität im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen erheblich. Bereits im jüngsten G20-Bericht hieß es, mehrere Länder seien nicht mehr bereit, in internationale Kohleprojekte zu investieren. Im Abschlussdokument der Klimakonferenz heißt es nun, der Ausstieg aus der Kohlekraft müsse beschleunigt werden und zudem müssten ineffiziente Subventionen für fossile Energieträger wie Gas abgebaut werden. Dies war im Pariser Abkommen noch nicht enthalten. (tagesschau.de, 14.-21.11.)

Zahlreiche Länder haben zudem angekündigt oder sich bereits dazu verpflichtet, bis etwa zur Mitte des Jahrhunderts Klimaneutralität zu erreichen (darunter die EU, Brasilien, Australien, die USA und Russland). (Wikipedia)

Darüber hinaus wurden auf der diesjährigen Klimakonferenz zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen bzw. ausgebaut. Beispielsweise wurde zu Beginn der Konferenz die Forest Protection Initiative gegründet, der sich mehr als 100 Länder anschlossen. Überraschenderweise gaben die USA eine gemeinsame Erklärung mit China heraus. Zwei der weltweit größten CO2-Emittenten haben angekündigt, dass sie bis 2025 neue Ziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in ihren Ländern festlegen und die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern zum Ausbau erneuerbarer Energien verstärken werden.

Quelle:

https://renen.ru/itogi-cop26-neobhodimyj-skachok-v-oblasti-zashhity-klimata-ne-udalsya/, last access 11/16/2021 at 9:45 am.

Werner Eckert (SWR): „Was der Klimagipfel erreicht hat“ (11/14-21) at tagesschau.de:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/abschlusserklaerung-klimagipfel-analyse-101.html, last access 11/16/21 at 2:15 pm.

https://ukcop26.org/energy/, last access 11/16/21 at 1:10 pm.

https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_neutrality#Commitment, last access 11/16/21 at 1:25 pm.

„China und die USA schließen Klima-vereinbarung“ (11/10-21) at tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-usa-klimaschutz-103.html, last access 11/16/21 at 1:50 pm.

https://ukcop26.org/cop26-goals/mitigation/, last access 11/16/21 at 2.20 pm.